Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft Lehrveranstaltungen WS 2025/26

Alle Lehrveranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, im Übungsraum 4.012 der Indogermanistik statt.

 

  1. PS Einführung in die Indogermanistik (Bachelor: Basismodul Einführung in die Indogermanistik) – 2st. – Thomas Steer. Donnerstags, 12:15-13:45.

 

  1. PS Sanskrit I (Bachelor: Basismodul Sanskrit I) – 2st. – Susanne Schnaus. Freitags, 9:15-10:45.

 

  1. MS Sanskrit-Lektüre (Bachelor: Aufbaumodul Indoiranische Sprachen I) – 2st. – Susanne Schnaus. Freitags, 11:00-12:30.

 

  1. MS/HS Einführung in das Altirische (Bachelor: Aufbaumodul Weitere indogermanische Sprachen I; Master: Modul Weitere indogermanische Sprachen und Modul Italisch und Keltisch) – 2st. – Dirk Nowak. Montags, 8:15-9:45.

 

  1. MS/HS Einführung in das Hethitische (Bachelor: Aufbaumodul Weitere indogermanische Sprachen I; Master: Modul Anatolisch) – 2st. – Stefan Schaffner. Montags, 14:15-15:45.

 

  1. MS/VL Lateinische Wortbildung und ihre indogermanischen Grundlagen (Bachelor: Aufbaumodul Rekonstruktion der indogermanischen Grundsprache II; Master: Modul Italisch und Keltisch; Bachelor Lateinische Philologie bzw. LAG Latein: Modul Lateinische Literaturwissenschaft III mit dem Seminar „Lateinische Literatur und Sprache“) – 2st. – Stefan Schaffner. Dienstags, 12:15-13:45.

 

  1. MS Einführung in das Avestische (Bachelor: Aufbaumodul Indoiranische Sprachen I) – 2st. – Stefan Schaffner. Dienstags, 10:15-11:45.

 

  1. MS/VL Einführung in das Altkirchenslavische II (Bachelor: Aufbaumodul Weitere indogermanische Sprachen I; Master: Modul Germanisch und Baltoslavisch) – 2st. – Stefan Schaffner. Mittwochs, 12:15-13:45.

 

  1. MS/VL Einführung in das Mittelkymrische (Bachelor: Aufbaumodul Weitere indogermanische Sprachen I; Master: Modul Italisch und Keltisch) – 2st. – Stefan Schaffner. Mittwochs, 14:15-15:45.

 

  1. UE Sprachwissenschaftliche Vedalektüre – 1st. – Norbert Oettinger. Einzeltermine nach Absprache, voraussichtlich Freitags, 14:30-16:00.

 

Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt über StudOn (01.10.2025 bis 15.11.2025).

Eine übersichtliche Darstellung als Stundenplan finden sie hier.