Prof. Dr. Norbert Oettinger

Prof. Dr. Norbert Oettinger

Institut für Alte Sprachen
Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

Raum: Raum 4.017
Kochstraße 4/16
91054 Erlangen

Publikationen

I. Monographien und Herausgeberschaften

  1. Die Militärischen Eide der Hethiter. Wiesbaden: Harrassowitz, 1976.
  2. Die Stammbildung des hethitischen Verbums. Nürnberg: Carl, 1979.
  3. Untersuchungen zur avestischen Sprache am Beispiel des Ardvīsūr-Yašt. Unpublizierte Habilitationsschrift, eingereicht 1983 an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
  4. „Indo-Hittite“-Hypothese und Wortbildung. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck, 1986.
  5. Die Stammbildung des hethitischen Verbums. Nachdruck mit neuem Vorwort und kurzer Revision der hethitischen Verbalklassen. Dresden: TU Dresden, 2002.
  6. Gab es einen Trojanischen Krieg? Zur griechischen und anatolischen Überlieferung. München: Bayerische Akademie der Wissenschaften, 2007.
  7. Das Reich der Lyder. Ein altanatolischer Staat zwischen dem Orient und Griechenland. (Zusammen mit Peter Högemann). Berlin / New York 2018: de Gruyter.

II. Aufsätze und Lexikonartikel

  1. Der indogermanische Stativ. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 34 (1976):109–149.
  2. Zum Wort- und Bilderschatz der luwischen Sprachen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 34 (1976):101–107.
  3. Indogermanisch *s(h2)neur/n- ‚Sehne‘ und *smen- ‚gering sein‘ im Hethitischen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 35 (1976):93–103.
  4. Nochmals zum lykischen Plural. Incontri Linguistici 3 (1976–77):131–135.
  5. Die Gliederung des anatolischen Sprachgebietes. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 92 (1978):74–92.
  6. šauitra- ‚Horn‘, eine hethitische *-tro- In Hethitisch und Indogermanisch. Vergleichende Studien zur historischen Grammatik und dialektgeographischen Stellung der indogermanischen Sprachgruppe Altkleinasiens, hrsg. von Erich Neu und Wolfgang Meid. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (1979):197–203.
  7. Die n-Stämme des Hethitischen und ihre indogermanischen Ausgangspunkte. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 94 (1980):55–63.
  8. Hethitisch ganenant- ‚gebeugt, durstig‘. Ein Beitrag zur Heteroklisie. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 40 (1981):143–153.
  9. Probleme phraseologischer Interferenzen zwischen altorientalischen und klassischen Sprachen. Glotta 59 (1981):1–12.
  10. Die Dentalerweiterung von n-Stämmen und Heteroklitika im Griechischen, Anatolischen und Altindischen. In Serta Indogermanica. Festschrift für Günter Neumann zum 60. Geburtstag, hrsg. von Johann Tischler. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (1982):233–245.
  11. Reste von e-Hochstufe im Formans hethitischer n-Stämme einschließlich des ‚umna‘- In Investigationes Philologicae et Comparativae. Gedenkschrift für Heinz Kronasser, hrsg. von Erich Neu. Wiesbaden: Harrassowitz (1982):162–177.
  12. Altavestisch yas…cišcā ‚jeder, der‘. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 42 (1983):177–186.
  13. Sekundärwirkungen des Umlauts beim hethitischen Nomen. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 97 (1984):44–57.
  14. Zur Entwicklung der ia-Präsentien im Jungavestischen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 43 (1984):175–181.
  15. Zur Diskussion um den lateinischen ā- Glotta 62 (1984):187–201.
  16. Thematische Verbklassen des Hethitischen: Umlaut und Ablaut beim Themavokal. In Grammatische Kategorien. Funktion und Geschichte. Akten der VII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, hrsg. von Bernfried Schlerath. Wiebaden: Reichert (1985):296–312.
  17. Beobachtungen anhand des avestischen Textes Yašt 5, 90–93. In Festgabe für Karl Hoffmann. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 45 (1985):183–195.
  18. Syntax des Relativsatzes und pluralischer Instrumental im Avestischen. Indo-Iranian Journal 29 (1985):45–48.
  19. Avestisch hāirišī- ‚Frau‘ syn- und diachron. Indogermanische Forschungen 91 (1986):116–128.
  20. Anatolische ‚Kurzgeschichten‘. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 99 (1986):43–53.
  21. Altavestisch nāmenīš. In Studia Grammatica Iranica. Festschrift für Helmut Humbach, hrsg. von Rüdiger Schmitt und Prods O. Skjærvø. München: Kitzinger (1986):279–287.
  22. Anatolische Wortbildung und Indogermanische Chronologie. In Studien zum Indogermanischen Wortschatz, hrsg. von Wolfgang Meid. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (1987):189–192.
  23. Bemerkungen zur anatolischen i-Motion und Genusfrage. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 100 (1987):33–43.
  24. Der indogermanische Nominativ Dual aus laryngalistischer Sicht. In Die Laryngaltheorie und die Rekonstruktion des indogermanischen Laut- und Formensystems, hrsg. von Alfred Bammesberger. Heidelberg: Winter (1988):355–359.
  25. Ein mythologischer Versuch zum Dualismus Zarathustras. In Studia Indogermanica et Slavica. Festgabe für Werner Thomas zum 65. Geburtstag, hrsg. von Peter Kosta unter Mitarbeit von Gabriele Lerch und Peter Olivier. München: Sagner (1988):515–522.
  26. Hethitisch -uant. In Documentum Asiae minoris Antiquae. Festschrift für Heinrich Otten zum 75. Geburtstag, hrsg. von Erich Neu und C. H. Rüster. Wiebaden: Harrassowitz (1988):273–286.
  27. Zu den Mythen von Bhujyu- und von Pāuruua-. Indo-Iranian Journal 31 (1988):299–300.
  28. Thor, Indra und Trita. In Indogermanica Europaea. Festschrift für Wolfgang Meid, hrsg. von Karin Heller, Oswald Panagl und Johann Tischler. Graz: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Graz (1989):177–184.
  29. Die ‚dunkle Erde‘ im Hethitischen und Griechischen. Welt des Orients 20/21 (1989/90):83–98.
  30. Achikars Weisheitssprüche im Licht älterer Fabeldichtung. In Der Äsop-Roman. Motivgeschichte und Erzählstruktur, hrsg. von Niklas Holzberg. Tübingen: Narr (1992):3–22.
  31. Der Wolf im Helmbrecht. In Perspectives on Indo-European Language, Culture and Religion. Studies in Honor of Edgar C. Polomé. McLean, VA: Institute for the Study of Man (1992):II,427–443.
  32. Die hethitischen Verbalstämme. In Per una grammatica ittita. Towards a Hittite Grammar, hrsg. von Onofrio Carruba. Pavia: Iuculano (1992):214–252.
  33. Zu den Verben auf vedisch -anyá- und hethitisch -annie-. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 53 (1992):133–154.
  34. Zur Funktion des indogermanischen Stativs. In Indogermanica et Italica. Festschrift für Helmut Rix zum 65. Geburtstag, hrsg. von Gerhard Meiser. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (1993):347–361.
  35. Mittelhethitisch hattes ‚sie schlachtete‘. Linguistica Bojan Čop Septuagenario In Honorem Oblata. Ljubljana (1993):153–155.
  36. Der Akzent des indogermanischen Kollektivums im Lichte des Hethitischen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 54 (1993):207–214.
  37. Pferd und Wagen im Altiranischen und Anatolischen. Zur Frage ererbter Termini. In Die Indogermanen und das Pferd. Akten des Internationalen Interdisziplinären Kolloquiums, Freie Universität Berlin, 1. – 3. Juli. Bernfried Schlerath zum 70. Geburtstag gewidmet, hrsg. von Bernhard Hänsel und Stefan Zimmer. Budapest: Archaeolingua Alapítvány (1994):67–76.
  38. Etymologisch unerwarteter Nasal im Hethitischen. In In honorem Holger Pedersen. Kolloquium der Indogermanischen Gesellschaft vom 25. bis 28. März 1993 in Kopenhagen, hrsg. von Jens Elmegård Rasmussen. Wiesbaden: Reichert (1994):307–330.
  39. Der Ablaut von ‚Ahorn‘ im Indogermanischen. Historische Sprachforschung 107 (1994):77–86.
  40. Pluralbildung und Morphologie hethitischer Neutra auf -ulli, -alli, -ul, -al. In Atti del II Congresso Internazionale di Hittitologia, hrsg. von Onofrio Carruba. Pavia: Iuculano (1995):313–320.
  41. Anatolische Etymologien. Historische Sprachforschung 108 (1995):39–49.
  42. ὀστέov, heth. kulēi und ein neues Kollektivsuffix. In Verba et structurae. Festschrift für Klaus Strunk zum 65. Geburtstag, hrsg. von Heinrich Hettrich, Wolfgang Hock, Peter-Arnold Mumm und Norbert Oettinger. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (1995):211–228.
  43. Hethitisch appezziia– und vedisch aptyá-. In Kuryłowicz Memorial Volume I, hrsg. von Wojciech Smoczyński. Cracow: Universitas (1995):181–185.
  44. Die Wortbildung von deutsch Heim. In Sprachgeschichtliche Untersuchungen zum älteren und neueren Deutsch. Festschrift für Hans Wellmann zum 60. Geburtstag, hrsg. von Werner König und Lorelies Ortner. Heidelberg: Winter (1996):207–212.
  45. Altindisch mahánt- und indogermanisch -nt-. In Sound Law and Analogy. Papers in Honor of Robert S. P. Beekes on the Occasion of his 60th Birthday, hrsg. von Alexander Lubotsky. Amsterdam – Atlanta: Rodopi (1997):205–207.
  46. Die Partikel -z des Hethitischen (mit einem Exkurs zu den Medialformen auf -t, -ti). In Berthold Delbrück y la sintaxis indoeuropea hoy. Actas del coloquio de la Indogermanische Gesellschaft Madrid, 21–24 de septiembre de 1994, hrsg. von Emilio Crespo und José Luis García Ramón. Madrid: Ediciones de la UAM & Wiesbaden: Reichert (1997):407–420.
  47. Grundsätzliche Überlegungen zum Nordwest-Indogermanischen. Incontri Linguistici 20 (1997):93–111.
  48. Wiesel und Schwägerin. Zu einem semantischen Problem. In Man and the Animal World. Studies in Archaeozoology, Archaeology, Anthropology and Palaeolinguistics in memoriam Sándor Bökönyi, hrsg. von Peter Anreiter, László Bartosiewicz, Erzsébet Jerem und Wolfgang Meid. Budapest: Archaeolingua Alapítvány (1998):649–654.
  49. Semantisches zu Pan, Pūṣan und Hermes. In Mír Curad. Studies in Honor of Calvert Watkins, hrsg. von Jay Jasanoff, H. Craig Melchert und Lisi Oliver. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (1998):539–548.
  50. Hethitisch sappara- und siparta- ‚Messer(?)‘. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 58 (1998):95–99.
  51. Skizze zur Funktion der Reduplikation im Hethitischen. In Uluslararası Hititoloji Kongresi Bildirileri, Çorum 16–22 Eylül 1996. Acts of the IIIrd International Congress of Hittitology, Çorum, September 16–22, 1996, hrsg. von Sedat Alp und Aygül Süel. Ankara: Aralik (1998):451–455.
  52. Zum nordwest-indogermanischen Lexikon (mit einer Bemerkung zum hethitischen Genitiv auf -l). In Studia Celtica et Indogermanica. Festschrift für Wolfgang Meid zum 70. Geburtstag, hrsg. von Peter Anreiter und Erzsébet Jerem. Budapest: Archaeolingua Alapítvány (1999):261–267.
  53. Der Ablaut des i- Oder: idg. *meli-t ‚Honig‘, gr. *ἄλφιτ ‚Gerste‘, heth. *peri ‚Haus‘. In Gering und doch von Herzen. 25 indogermanistische Beiträge. Bernhard Forssman zum 65. Geburtstag, hrsg. von Jürgen Habisreitinger, Robert Plath und Sabine Ziegler. Wiesbaden: Reichert (1999):207–214.
  54. Hethitisch sēr ‚auf‘. In The Asia Minor Connexion: Studies on the Pre-Greek Languages in Memory of Charles Carter, hrsg. von Yoël L. Arbeitman. Leuven – Paris: Peeters (2000):185–188.
  55. Die Götter Pūṣan, Pan und das Possessivsuffix *-h3en. In Indoarisch, Iranisch und Indogermanisch. Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 2. bis 5. Oktober 1997 in Erlangen, hrsg. von Bernhard Forssman und Robert Plath. Wiesbaden: Reichert (2000):393–400.
  56. Der hethitische Lautwandel kr > hr. In 125 Jahre Indogermanistik in Graz. Festband anläßlich des 125jährigen Bestehens der Forschungsrichtung ‚Indogermanistik‘ an der Karl-Franzens-Universität Graz, hrsg. von Michaela Ofitsch und Christian Zinko. Graz: Leykam (2000):357–362.
  57. udnē, armen. getin ‘Land’ und lyk. wedre/i-. In Anusantatyai. Festschrift für Johanna Narten zum 70. Geburtstag, hrsg. von Almut Hintze und Eva Tichy. Dettelbach: Röll (2000):181–188.
  58. Neue Gedanken über das nt- In Anatolisch und Indogermanisch. Akten des Kolloqiums der Indogermanischen Gesellschaft, Pavia, 22. – 25. September 1998, hrsg. von Onofrio Carruba und Wolfgang Meid. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck (2001):301–315.
  59. Varia Hethitica. Historische Sprachforschung 114 (2001):80–89.
  60. Hethitisch -ima- oder: Wie ein Suffix affektiv werden kann. In Akten des IV. Internationalen Kongresses für Hethitologie. Würzburg, 4. – 8. Oktober 1999, hrsg. von Gernot Wilhelm. Wiesbaden: Harrassowitz (2001):456–477.
  61. Das Benennungsmotiv der iranischen Göttin Anāhitā (mit einer Bemerkung zu vedisch Aditi). Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 61 (2001):163–167.
  62. Von der Einwanderung der Hethiter im 3. Jahrtausend v. Chr. bis zum Trojanischen Krieg. Nürnberger Blätter zur Archäologie 18 (2001/2002):61–78.
  63. Die Lautentwicklung mel > mil und wel > wil im Hethitischen. In Novalis Indogermanica. Festschrift für Günter Neumann zum 80. Geburtstag, hrsg. von Matthias Fritz und Susanne Zeilfelder. Graz: Leykam (2002):343–347.
  64. Hethitisch warḫuizna- ‚Wald, heiliger Hain‘ und tiyessar ‚Baumpflanzung‘ (mit einer Bemerkung zu dt. Wald, engl. wold). In Silva Anatolica. Anatolian Studies Presented to Maciej Popko on the Occasion of his 65th Birthday, hrsg. von Piotr Taracha. Warschau: Agade (2002):253–260.
  65. Hethitische und lateinische Etymologien. In Anatolia Antica. Studi in Memoria di Fiorella Imparati, hrsg. von Stefano De Martino. Firenze: LoGisma Ed. (2002):613–619.
  66. Indogermanische Sprachträger lebten schon im 3. Jahrtausend v. Chr. in Kleinasien. Die Ausbildung der anatolischen Sprachen. In Die Hethiter und ihr Reich. Das Volk der 1000 Götter, hrsg. von Helga Willinghöfer. Bonn: Wissenschaftliche Buchgesellschaft (2002):49–55.
  67. (zusammen mit Peter Jackson) Traitana und Θraēta(o)na. Reste urindoiranischer Heldenlegenden. Indo-Iranian Journal 45 (2002):221–229.
  68. Neuerungen in Lexikon und Wortbildung des Nordwest-Indogermanischen. In Languages in Prehistoric Europe, hrsg. von Alfred Bammesberger und Theo Vennemann. Heidelberg: Winter (2003):183–193.
  69. Hethitisch utezzi ‚Nässe‘ und indogermanisch *wed-. In Hittite Studies in Honor of Harry A. Hoffner Jr. on the Occasion of his 65th Birthday, hrsg. von Gary Beckman, Richard Beal, and Gregory McMahon. Winona Lake, IN: Eisenbrauns (2003):307–314.
  70. Zum Ablaut von n-Stämmen im Anatolischen und der Brechung ē > ya. In Indogermanisches Nomen: Derivation, Flexion und Ablaut. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft, Freiburg, 19. bis 22. September 2001, hrsg. von Eva Tichy, Dagmar S. Wodtko und Britta Irslinger. Bremen: Hempen (2003):141–152.
  71. Ist griechisch kankýle wirklich mit altenglisch hengest ‚Hengst‘ verwandt? In Indo-European Language and Culture: Essays in Memory of Edgar C. Polomé, hrsg. von Josepg C. Salmons und Bridget Drinka. General Linguistics 40 (2003):71–74.
  72. Zur Einwanderung und ersten Entfaltung der Indogermanen in Anatolien. In 2000 v. Chr. Politische, Wirtschaftliche und Kulturelle Entwicklung im Zeichen einer Jahrtausendwende. 3. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft, 4. – 7. April 2000 in Frankfurt/Main und Marburg/Lahn, hrsg. von Jan-Waalke Meyer und Walter Sommerfeld. Saarbrücken: SDV (2004):357–369.
  73. Die Entwicklung von *h3 im Anatolischen und hethitisch arāi ‚erhebt sich‘. In Per Aspera Ad Asteriscos. Studia Indogermanica in honorem Jens Elmegård Rasmussen sexagenarii Idibus Martiis anno MMIV, hrsg. von Adam Hyllested, Anders Richardt Jørgensen, Jenny Helena Larsson und Thomas Olander. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck (2004):397–405.
  74. Das Wort für ‘Jahr’ und hieroglyphen-luwisch yari- ‘sich ausdehnen’. In Indo-European Perspectives. Studies in Honour of Anna Morpurgo Davies, hrsg. von H. W. Penney. Oxford: University Press (2004):380–383.
  75. Entstehung von Mythos aus Ritual. Das Beispiel des hethitischen Textes CTH 390A. In Offizielle Religion, lokale Kulte und individuelle Religiosität. Akten des religionsgeschichtlichen Symposiums „Kleinasien und angrenzende Gebiete vom Beginn des 2. bis zur Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. (Bonn, 20. – 22. Februar 2003), hrsg. von Manfred Hutter und Sylvia Hutter-Braunsar. Münster: Ugarit (2004):347–356.
  76. Zu nordischen Runeninschriften. In Orts- und Personennamen in historischer Sicht, hrsg. von Astrid van Nahl, Lennart Elmevik und Stefan Brink. Berlin – New York: de Gruyter (2004):652–658.
  77. In den Fußspuren Emil Forrers: Die Diathese von indogermanisch *h1ēs-, h1es- ‚sitzen‘ und anderes. In Šarnikzel. Hethitologische Studien zum Gedenken an Emil Orgetorix Forrer (19.02.1894 – 10.01.1986), hrsg. von Detlev Groddek und Sylvester Rössle. Dresden: TU Dresden (2004):487–494.
  78. Griechisch γυνή ‚Frau‘ und der Ursprung des ‚i-Kollektivums‘. In Analecta Homini Universali Dicata. Arbeiten zur Indogermanistik, Linguistik, Philologie, Politik, Musik und Dichtung. Festschrift für Oswald Panagl zum 65. Geburtstag, hrsg. von Thomas Krisch. Stuttgart: Heinz (2004):I,164–170.
  79. Weiteres zur Derivation von i-Kollektiva aus thematischen Stämmen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 64 (2004):131–136.
  80. Indogermanische Dichtersprache und nicht-indogermanische (hattische) Tradition. In Sprachkontakt und Sprachwandel. Akten der XI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17. – 23. September 2000, Halle an der Saale, hrsg. von Gerhard Meiser und Olav Hackstein. Wiesbaden: Reichert (2005):461–471.
  81. Hysterokinetische n-Stämme als Nomina Agentis: Zu gr. ἐρσήν ‘Männchen’ und anderem. In Hd Mánasā. Studies presented to Professor Leonard G. Herzenberg on the occasion of his 70-birthday, hrsg. von Nikolai N. Kazansky. Saint Petersburg: Nauka (2005):146–149.
  82. Der altindische Mythos von Purūravas und Urvaśī im Vergleich mit dem griechischen von Peleus und Thetis. In Studi di antichità linguistiche in memoria di Ciro Santoro, hrsg. von Maria T. Laporta. Bari: Cacucci (2006):309–327.
  83. Methodisches zur indogermanischen Dichtersprache: formale versus inhaltliche Rekonstruktion. In La langue poétique indo-européenne. Actes du Colloque de travail de la Société des Études Indo-Européennes (Indogermanische Gesellschaft/Society for Indo-European Studies), Paris, 22–24 octobre 2003, hrsg. von Georges-Jean Pinault und Daniel Petit. Leuven – Paris: Peeters (2006):331–341.
  84. Pronominaladjektive in frühen indogermanischen Sprachen. In Studi linguistici in onore di Roberto Gusmani, hrsg. von Raffaella Bombi, Guido Cifoletti, Fabiana Fusco, Lucia Innocente und Vincenzo Orioles. Alessandria: Edizioni dell’Orso (2006):1327–1335.
  85. Die griechische Psilose als Kontaktphänomen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 62 (2002 [2006]):95–102.
  86. (Zusammen mit Peter Högemann) Eine hethitische Parallele zur Bestrafung des Flussgottes Mäander bei Xanthos dem Lyder? In Pluralismus und Wandel in den Religionen im vorhellenistischen Anatolien. Akten des religionsgeschichtlichen Symposiums in Bonn (19. – 20. Mai 2005), hrsg. von Manfred Hutter und Sylvia Hutter-Braunsar. Münster: Ugarit (2006):55–63.
  87. Hethitisch watku- ‚(ent)springen‘ und kymrisch godeb ‚Versteck‘. Linguistique Balkanique 45/3, à la mémoire du Prof. Dr. Georgi T. Rikov, (2006):433–436.
  88. Der hethitische Imperativ auf -i vom Typ paḫši ‚schütze!‘. In Tabula Hethaeorum. Hethitologische Beiträge Silvin Košak zum 65. Geburtstag, hrsg. von Detlev Groddek und Maria Zorman. Wiesbaden: Harrassowitz (2007):561–568.
  89. Nochmals zu luwisch-hethitisch hantiyara-, hantiyassa– und summiyara-. In: Festschrift in Honor of Belkis Dinçol and Ali Dinçol, hrsg. von Metin Alparslan, Meltem Doğan-Alparslan und Hasan Peker. Istanbul: Ege Yayınları (2007):543–547.
  90. Altindisch sánu ‘Rücken’ und sanutár ‘abseits, weg’. In Darъ Slovesьny. Festschrift für Christoph Koch zum 65. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Hock und Michael Meier-Brügger. München: Sagner (2007):231–234.
  91. Hieroglyphen-luwisch latara/i- ‚erweitern‘, ai. rándhra- und nhd. Lende, Land. In Verba Docenti. Studies in historical and Indo-European linguistics presented to Jay H. Jasanoff by students, colleagues, and friends, hrsg. von Alan J. Nussbaum. Ann Arbor – New York: Beech Stave (2007):259–262.
  92. Zur Zahlensymbolik bei den Hethitern. Studi Micenei ed Egeo-Anatolici 50: VI Congresso Internazionale di Ittitologia. Roma, 5–9 settembre 2005, hrsg. von Alfonso Archi und Rita Francia. Roma: CNR – Istituto di studi sulle civiltà dell’Egeo e del vicino oriente (2007–2008):587–595.
  93. Bedeutung und Herkunft von altindisch jíhīte (Wurzel hā). Historische Sprachforschung 120 (2007/08):115–127.
  94. The Seer Mopsos (Muksas) as a Historical Figure. In Anatolian Interfaces. Hittites, Greeks and Their Neighbours. Proceedings of an International Conference on Cross-Cultural Interactions, September 17–19, 2004, Emory University, Atlanta, AG, hrsg. von Billie Jean Collins, Mary R. Bachvarova and Ian C. Rutherford. Oxford: Oxbow Books (2008):63–66.
  95. An Indo-European Custom of Sacrifice in Greece and Elsewhere. In Evidence and Counter-Evidence. Essays in honour of Frederik Kortlandt. Vol. 1: Balto-Slavic and Indo-European Linguistics, hrsg. von Alexander Lubotsky, Jos Schaeken und Jeroen Wiedenhof with the assistance of Rick Derksen and Sjoerd Siebinga. Amsterdam – New York, NY: Rodopi (2008):403–414.
  96. (Zusammen mit Peter Högemann) Die Seuche im Heerlager der Achäer vor Troia. Orakel und magische Rituale im hethiterzeitlichen Kleinasien und im archaischen Griechenland. Klio 90 (2008):7–26.
  97. Fälle von o-Stufe der Wurzel hysterokinetischer Nomina im Indogermanischen. In Protolanguage and Prehistory. Akten der XII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, vom 11. bis 15. Oktober 2004 in Krakau, hrsg. von Rosemarie Lühr und Sabine Ziegler. Wiesbaden: Reichert (2009):340–347.
  98. Zum Verhältnis von Apąm Napāt- und Xvarǝnah- im Avesta. In Zarathushtra entre l’Inde et l’Iran. Études indo-iraniennes et indo-européennes offertes à Jean Kellens à l’occasion de son 65e anniversaire, hrsg. von Éric Pirart und Xavier Tremblay. Wiesbaden: Reichert (2009):189–196.
  99. (Zusammen mit Craig Melchert) Ablativ und Instrumental im Hethitischen und Indogermanischen. Ein Beitrag zur relativen Chronologie. Incontri Linguistici 32 (2009):53–73.
  100. Semantik und Pragmatik indogermanischer Verben: hethitisch ninink- *‚heben‘ und anderes. In Pragmatische Kategorien. Form, Funktion und Diachronie, hrsg. von Elisabeth Rieken und Paul Widmer. Wiesbaden: Reichert (2009):197–203.
  101. Die Derivationsbasis von idg. *daiuér- (*sh2aiuér-) ‚Bruder des Ehemannes‘. In *h2 Festschrift für Heiner Eichner, hrsg. von Robert Nedoma und David Stifter. Die Sprache 48 (2009):127–131.
  102. Seevölker und Etrusker. In Pax Hethitica. Studies on the Hittites and their Neighbours in Honour of Itamar Singer, hrsg. von Yoram Cohen, Amir Gilan, and Jared L. Miller. Wiesbaden: Harrassowitz (2010):233–246.
  103. Hethitologie und Indogermanistik. Zum wissenschaftlichen Œuvre von Erich Neu (26.11.1936 – 3.12.1999). In Hethitica XVI. Studia Anatolica in memoriam Erich Neu dicata, hrsg. von René Lebrun unter Mitarbeit von Julien De Vos. Louvain-La-Neuve: Peeters (2010):1–6.
  104. Sündenbock, Pandora und hethitisch dammili pedi. In Hethitica XVI. Studia Anatolica in memoriam Erich Neu dicata, hrsg. von René Lebrun unter Mitarbeit von Julien De Vos. Louvain-La-Neuve: Peeters (2010):111–120.
  105. Nochmals hethitisch illuyanka- und lateinisch anguis ‚Schlange‘. In Investigationes Anatolicae. Gedenkschrift für Erich Neu, hrsg. von Jörg Klinger, Elisabeth Rieken und Christel Rüster. Wiesbaden: Harrassowitz (2010):189–195.
  106. Die indogermanischen Wörter für ‚Schlange‘. In Ex Anatolia Lux. Anatolian and Indo-European studies in honor of H. Craig Melchert on the occasion of his sixty-fifth birthday, hrsg. von Ronald Kim, Norbert Oettinger, Elisabeth Rieken, and Michael Weiss. Ann Arbor – New York: Beech Stave (2010):278–284.
  107. Weiteres zur Derivation von i-Kollektiva aus thematischen Stämmen. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 64 (2004 [2010]):131–136.
  108. (zusammen mit Peter Jackson) Rekonstruktion gemeinsamer religiöser Elemente des indogermanischen Sprachgebietes. Prolegomena zu einem geplanten Buch. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 65 (2011):123–139.
  109. Invasion und Assimilation von Griechen in Kilikien. Konsequenzen aus den Berichten über Moksos/Muksas. In Der Orient und die Anfänge Europas. Kulturelle Beziehungen von der Späten Bronzezeit bis zur Frühen Eisenzeit, hrsg. von Hartmut Matthäus, Norbert Oettinger und Stephan Schröder. Wiesbaden: Harrassowitz (2011):127–134.
  110. Indogermanisch *h1es- ‚sitzen‘ und luwisch asa[r]. Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 65 (2011):167–169.
  111. Zur Frage der Rekonstruktion des Urgriechischen und anderer Protosprachen. In The Sound of Indo-European 2. Papers on Indo-European Phonetics, Phonemics and Morphophonemics, hrsg. von Roman Sukač und Ondřej Šefčík. München: LINCOM Europa (2012):222–226.
  112. Das Verhältnis von nominaler und verbaler Reduplikation im Indogermanischen und Anatolischen. In The Indo-European Verb. Proceedings of the Conference of the Society for Indo-European Studies, Los Angeles 13–15 September 2010, hrsg. von H. Craig Melchert. Wiesbaden: Reichert (2012):241–246.
  113. Jungavestisch Naotara- (PN) und hethitisch nuntaras ‚eilends‘. Indogermanische Forschungen 117 (2012):205–216.
  114. Zum anatolischen und indogermanischen Kollektivum. In Studies on the Collective and Feminine in Indo-European from a Diachronic and Typological Perspective, von Sergio Neri und Roland Schuhmann. Leiden – Boston: Brill (2014):307–315.
  115. Before Noah: Possible Relics of the Flood-Myth in Proto-Indo-Iranian and Earlier. In Proceedings of the 24th Annual UCLA Indo-European Conference. October 26th and 27th, 2012, hrsg. von Stephanie W. Jamison, H. Craig Melchert und Brent Vine. Bremen: Hempen (2013):169–183.
  116. Die Herkunft des idg. Verbalsuffixes *-sḱe/o-. Münchener Studien zur Sprachwis­senschaft 67/1 (2013):57–64.
  117. Jungavestisches Imperfekt und französisches passé simple: ein typologischer Vergleich. In Le Sort des Gathas et Autres Études Iraniennes in Memoriam Jacques Duchesne-Guillemin, hrsg. von Éric Pirart. Leuven – Paris – Walpole, MA: Peeters (2013):117–123.
  118. Jungavestisch Naotara- (PN) und hethitisch nuntaras ‚eilends‘. In: Indogermanische Forschungen 117, 2012, 205-216.
  119. Die Herkunft des idg. Verbalsuffixes -sk‘e/o-. In: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 67/1, 2013, 57-64.
  120. Die Indo-Hittite-Hypothese aus heutiger Sicht. In: Münchener Studien zur Sprachwissenschaft 67/2, 2013/2014, 149-76.
  121. The Morphology of Anatolian. In: HSK, Comparative Indo-European Linguistics, ed. M. Fritz und J. Klein, 2017.
  122. Der Flexionstyp idg. *sḗh₂-ṷ₂-ur ‚saure Flüssigkeit‘, *nḗbʰ-s ‚Gewölk‘. In: Indogermanische Forschungen 120, 2015, 255-267.
  123. Das Suffix *-ó- im Indogermanischen. In: Indogermanische Forschungen 122, 2017, 253-263

III. Rezensionen

  1. Panagl, Oswald und H. D. Pohl, hrsg. 1976. Etymologie I, Etymologie II (und Bedeutungswandel). Vorträge der Arbeitsgruppe Diachrone Sprachwissenschaft, Klagenfurt 23. – 24. Oktober 1976. Klagenfurt: Klagenfurter Sprachwissenschaftliche Gesellschaft, 1976. Kratylos 23 (1978):57–62.
  2. Tischler, Johann. 1977. Hethitisches Etymologisches Glossar. Mit Beiträgen von Günter Neumann. Lieferung 1. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 130 (1980):589–593.
  3. Tischler, Johann. 1978. Hethitisches Etymologisches Glossar. Mit Beiträgen von Günter Neumann. Lieferung 2. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 131 (1981):386–388.
  4. Tischler, Johann. 1980. Hethitisches Etymologisches Glossar. Mit Beiträgen von Günter Neumann. Lieferung 3. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 133 (1983):438–441.
  5. Tischler, Johann. 1980. Hethitisches Etymologisches Glossar. Mit Beiträgen von Günter Neumann. Lieferung 4. Innsbruck: Institut für Sprachen und Literaturen der Universität Innsbruck. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 134 (1984):363.
  6. Neu, Erich. 1980. Studien zum endungslosen ‚Lokativ‘ des Hethitischen. Innsbruck: Institut für Sprachwissenschaft der Universität Innsbruck. Bibliotheca Orientalis 39 (1982):364–368.
  7. Schmitt, Alfred. 1980. Entstehung und Entwicklung von Schriften, hrsg. von Claus Haebler. Köln – Wien: Böhlau. Kratylos 28 (1983[1984]):203–204.
  8. Bammesberger, Alfred, hrsg. 1983. Das etymologische Wörterbuch. Fragen der Konzeption und Gestaltung. Regensburg: Pustet. Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung 97 (1984):297–299.
  9. Melchert, H. Craig. 1984. Studies in Hittite Historical Phonology. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Kratylos 30 (1985):297–299.
  10. Bammesberger, Alfred. 1984. Lateinische Sprachwissenschaft. Regensburg: Pustet. Gnomon 57 (1986):644–645.
  11. Weitenberg, Jos J. S. 1984. Die hethitischen u-Stämme. Amserdam: Rodopi. Die Welt des Orients 16 (1985):171–173.
  12. Puhvel, Jaan. 1984. Hittite Etymological Dictionary. Vol. 1/2. Berlin – New York – Amsterdam: de Gruyter. Diachronica 2 (1985):255–257.
  13. Boysan, Nilüfer, Massimiliano Marazzi und Helmut Nowicki. 1983, 1985. Sammlung hieroglyphischer Siegel. Band 1: Vorarbeiten (1983) und Band 1,1: Supplement zu Band 1 (1985). Würzburg: Königshausen und Neumann. Kratylos 33 (1988):178–179.
  14. Pieper, Ursula und Gerhard Stickel, hrsg. Studia linguistica diachronica et synchronica, Werner Winter sexagenario anno MCMLXXXIII gratis animis ab eius collegis, amicis discipulisque oblata. Berlin – New York – Amsterdam: de Gruyter. Kratylos 33 (1988):47–50.
  15. Hattori, Shirō und Kazuko Inoue, hrsg. Proceedings of the XIIIth International Congress of Linguistics, August 29 – September 4, 1982, Tokyo. Historische Sprachforschung 102 (1989):297–302.
  16. Eilers, Wilhelm. 1987. Iranische Ortsnamenstudien. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Beiträge zur Namenforschung NF 26 (1991):83–85.
  17. Held, Warren H., William R. Schmalstieg und Janet Elaine Gertz. Beginning Hittite. Columbus, Ohio: Slavica Publishers. Historische Sprachforschung 105 (1992):306–307.
  18. Kronasser, Heinz. 1987. Etymologie der hethitischen Sprache. Band 2: Ausführliche Indices zu Band 1 (zusammengestellt von Erich Neu). Wiesbaden: Harrassowitz. Zeitschrift für Assyriologie 83 (1993):153–154.
  19. Kellens, Jean und Éric Pirart. 1988–1991. Les textes Vieil-Avestiques. Band I (1988), II (1990), III (1991). Wiesbaden: Reichert. Kratylos 38 (1993):43–49.
  20. Gusmani, Roberto. 1995. Itinerari Linguistici. Scritti raccolti in occasione del 60° compleanno, hrsg. von Raffaella Bombi. Alessandria: Edizioni dell’Orso. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 148 (1998):449.
  21. Melchert, H. Craig. 1994. Anatolian Historical Phonology. Amsterdam – Atlanta, GA: Rodopi. Kratylos 43 (1998):96–108.)
  22. Hoffner, Harry A. 1997. The Laws of the Hittites. A Critical Edition. Leiden – New York – Köln: Brill. Kratylos 46 (2001):92–95.
  23. Kimball, Sara. 1999. Hittite Historical Phonology. Innsbruck: Institut für Sprach-wissenschaft der Universität Innsbruck. Indogermanische Forschungen 108 (2003):339–341.
  24. Jasanoff, Jay H. 2003. Hittite and the Indo-European Verb. Oxford: Oxford University Press. Kratylos 51 (2006):34–45.
  25. Popko, Maciej. 2008. Völker und Sprachen Altanatoliens. Wiesbaden: Harrassowitz. Gymnasium 116 (2009):482–484.
  26. Yakubovich, Ilya. 2010. Sociolinguistics of the Luvian Languages. Leiden – Boston: Brill. Kratylos 56 (2011):187–193.
  27. Finke, Jeanette C., hrsg. 2010. Festschrift für Gernot Wilhelm anläßlich seines 65. Geburtstages am 28. Januar 2010. Dresden: Islet-Verlag. Kratylos 58 (2013):226–228.

IV. Nachrufe

  1. Manfred Mayrhofer 26.9.1926 – 31.10.2011. Bayerische Akademie der Wissen-schaften. Jahrbuch 2012:172–174. a